Nach einer verkürzten Wettkampfsaison im vergangenen Sommer nehmen die Leichtathleten inzwischen Fahrt auf. Bis Mitte Juni hat es gedauert, dass Wettkämpfe für alle Athleten zugelassen wurden. Bis dahin war es nur Landes-und Bundes-Kaderathleten vorbehalten sich gegenseitig zu messen. Bereits in der Hallensaison wurden in Sindelfingen Kadertestwettkämpfe organisiert. Dieses Wettkampfangebot nutzte Tom Anderer im Januar und Februar. Mit neuer Bestzeit von 8,03sec über die 60m Hürden hat Tom die Hallensaison beendet und gezeigt, dass der Umstieg auf die neue Hürdenhöhe und Hürdenabstände geglückt ist. Im Mai ging es dann für Tom auch mit den Freiluftwettkämpfen los, in Bönnigheim und Weinheim. Leider hatte er gleich zu Saisonbeginn mit einer Verletzung zu kämpfen, sodass der Start in die Saison alles andere als planmäßig gelungen ist. Am 22.05. hat bei der Kurpfalzgala in Weinheim ein Aufeinandertreffen seiner Bundeskaderkollegen über die 110m Hürden stattgefunden. Doch leider hatte Tom seine Verletzung bereits dort so stark gehemmt, dass er dort nur mit angezogener Handbremse an sein Rennen laufen konnte. Die erzielten 14,53 sec in der U20 konnte Tom im weiteren Verlauf der Saison nicht mehr steigern. Auch im Training hat ihn die Verletzung so sehr gehemmt, dass Tom die Saison, noch vor den Saisonhöhepunkten, abbrechen musste. Wir hoffen, dass sich Tom durch die Trainingspause soweit wieder erholt, dass er im Herbst wieder mit dem Aufbau für die neue Saison beginnen kann.
Am 13. Juni hat die LG Region Karlsruhe, als einer der ersten Vereine, die neue Coronaverordnung ausgenutzt und ein Wettkampf für alle Athleten ausgerichtet. Mit am Start war im Beiertheimer Stadion war Smilla über die 400m. Bei ihrem ersten Rennen kam sie in 65,84 sec nahe an ihre Bestzeit aus dem letzten Jahr. Gut angelaufen ist sie ihr Rennen auf den ersten 200m, doch dann auf den letzten 150m etwas eingebrochen. Über die gleiche Distanz ist Smilla dann Anfang Juli beim Abendsportfest in Walldorf an den Start gegangen. Hier blieb die Uhr für sie nach 66,76 sec stehen. Ebenfalls am 13.06. ist Sofia Schuster in Beiertheim in die Saison eingestiegen. Im Wintertraining stand für Sofia der Umstieg vom Sprint auf die 800m im Mittelpunkt. Dass der Umstieg gelungen ist hat sie bereits im Training angedeutet, bei Testrennen in unserem Stadion, alleine gegen die Uhr. Nahezu alleine gegen die Uhr musste sie dann auch ihren ersten 800m-Wettkampf absolvieren. Mit über 30 sec Vorsprung kam sie in ihrem Lauf nach 2:29,97 min ins Ziel. Mit dieser Zeit konnte sich Sofia bereits im ersten Rennen für die Baden-Württembergischen U18-Meisterschaften Mitte Juli in Langensteinbach qualifizieren. Auf ihrem nächsten Wettkampf, Anfang Juli in Waiblingen, stand ein Prämiere für Sofia auf dem Programm, mit ihrem ersten 1.500m-Rennen. Nach einem guten Rennen blieb die Uhr, bei 30°C im Schatten, nach 5:19,40 min stehen. Wie gut die Zeit einzuschätzen ist, sieht man daran, dass sie sich als U18-Athletin für die Baden-Württembergischen Meisterschaften der Aktiven qualifizieren konnte. Doch trotz der Norm wird Sofia dort nicht an den Start gehen und sich für die Badischen U18-Meisterschaften eine Woche später am 24.07. vorzubereiten.
Einen 100m-Einlagelauf bei den Schülerkreismeisterschaften Anfang Juli in Beiertheim nutzte Sarah Grieß, um bei ihren ersten Sprint seit dem vergangenen September zu starten.
Nicht ganz so gut lief es dem Tag für Sarah, so dass am Ende eine Zeit von 13,59 sec gemessen wurde. Gut in die Saison gestartet ist Marc Hochstein. Er war am 26.06. erstmals am Start, über die 400m in Oftersheim. Sehr gut ist auch Marc die ersten 200m angegangen und hatte dort bereits einen Vorsprung vor seiner Konkurrenz erlaufen können. Doch nach einem spannenden Zweikampf auf der Zielgerade musste er sich knapp dem Sieger geschlagen geben.
Die Uhr blieb für ihn in neuer Bestzeit von 52,11 sec stehen. Damit konnte sich auch Marc für die Baden-Württembergischen Meisterschaften in Langensteinbach qualifizieren. Am 06.06. ist Philipp Grieß in Mannheim in die Saison gestartet. Nach einem nicht gelungenen Start kam er in 11,74 sec ins Ziel. Eine Woche später in Beiertheim lief es dann schon schneller für Philipp. Diesmal blieb die Uhr bei 11,53 sec für ihn stehen. Auch Philipp wird mit dieser Sprintzeit bei den Baden-Württembergischen Meisterschaften am Start sein.