Nach langer, langer Zeit war es nun endlich mal wieder soweit…Nachdem unsere „Großen“ bereits zwei Wettkämpfe in Sindelfingen und Karlsruhe absolvieren durften, gingen nun auch die „Kleinen“ nach monatelanger Wettkampfabstinenz zum ersten Mal wieder an den Start. Gemeinsam mit dem SVL Langensteinbach und Bruchhausen fanden am 26.7.2020 im Stadion des SVL Langensteinbach unsere gemeinsamen Vereinsmeisterschaften für Groß und Klein statt. So wie vieles in diesem Jahr lief es auch hier einfach anders. Aber Dank der tollen Vorbereitung und Durchführung des Wettkampfes hatten wir einen tollen Tag mit viel Spaß und tollen Ergebnissen. Danke an die Organisatoren und die vielen Helfer!!!Den Anfang machte am Vormittag, bei Wind und Sonnenschein, die Kinderleichtathletik. Die Jungs und Mädchen absolvierten einen Dreikampf aus Ballwerfen, Weitsprung und 40m Sprint. Bei den U8 war unsere Mädelsgruppe mit vier Kinder am Start. Gleich mit 12 Jungs und Mädchen gingen unsere U10er ins Rennen. Hier konnte Jannis im Ballwurf überzeugen. Er warf den 80gr-Ball auf 29,0 m.
Gegen später gingen dann auch unsere Mädels der W11 im Drei- und Vierkampf an den Start und konnten bei weiter windigen Bedingungen einige persönliche wie auch Vereinserfolge erzielen. Carla Keller konnte sowohl den Dreikampf(1.150 Punkte) auch den Vierkampf(1.540 Punkte) für sich entscheiden. Beim Sprint über 50 m in 7,60s, beim Hochsprung mit 1,32 m und auch beim Vierkampf stellte sie neue Vereinsrekorde auf. Tolle Leistung!!!
Becky Andris konnte an diesem Tag vom Wettkampf nicht genug bekommen. Nach den Disziplinen für die Drei- und Vierkampfwertung ging sie noch bei den Hürden über 50 m und beim 800m Lauf an den Start und erreichte in beiden Läufen den ersten Platz. Nicht nur dass sie an allen angebotenen Wettkämpfen teilnahm, nein sie erzielte auch in allen Disziplinen persönliche Bestleistungen. Hierzu herzlichen Glückwunsch!
Ebenfalls persönliche Bestleistungen konnte Jana Rösch für sich verbuchen. Das Ziel beim 50 m Sprint erreichte sie nach 8.09 s und beim Hochsprung übersprang sie die Latte bei einer Höhe von 1.08m. Mit 995 Punkten erreichte sie beim Dreikampf den 2.Platz. Herzlichen Glückwunsch.
Neben den persönlichen Bestleistungen gab es auch noch die ein oder andere Premiere. So war dies für Talissa Schwecht der erste Wettkampf im Freien, für Carla Naumann der erste Wettkampf im Freien für den TSV Reichenbach und für Andreas Koch, der als einziger Junge von uns bei der M13 angetreten ist, ging es zum ersten Mal über die 60m Hürden. Das Ziel erreichte er nach 14,65 s und wurde somit Zweiter. Daria Lehmann musste leider aus gesundheitlichen Gründen den Wettkampf beenden.
Auch unsere Jugend war in Langesteinbach am Start. Und auch hier konnte man sehen, dass in den letzten Wochen fleißig trainiert wurde. Mit mehreren persönlichen Bestleistungen überzeugten die Jungs und Mädchen der U18 und U20.
Erstmals nahm Sofia die 400m Hürden in Angriff, nachdem sie zuvor bereits mit den 100m Hürden die kürzere Hürdenstrecke gelaufen war. Ebenfalls über die 400m Hürden lief Smilla. In neuer Bestzeit von 69,63 sec fehlte ihr am Ende nur knapp eine halbe Sekunde für die Quali zu den Süddeutschen Meisterschaften. Pech mit dem starken Wind hatte am Vormittag Silas beim Speerwurf. Erfolgreicher verlief für ihn am Nachmittag der Weitsprung. Hier konnte sich Philipp mit 6,11m für die Baden-Württembergischen Meisterschaften Mitte September qualifizieren. Auch für Marc lief es im Weitsprung erfolgreich. Zum Abschluss seines Wettkampfes war Marc noch über die 400m am Start. Hier verbesserte sich Marc auf 55,04 sec, womit er bis auf 4/100 Sekunden an die Norm für die BaWü’s heran lief.
Eine weitere persönliche Bestzeit lief Sarah über die 100m. In 12,92 sec. Kam sie als erste ins Ziel und qualifizierte sich ebenfalls für die BaWü’s in Waldorf. Schnell gesprintet wurde auch auf den 100m der Jungs. Erstmals unter 12 Sekunden blieb Yannick in 11,80 sec, Quali für die Badischen Meisterschaften. Zwei weitere Starter über die 100m waren Christian und Clemens. Bei Christian blieb die Uhr nach 12,95 sec stehen, bei Clemens nach 13,24 sec. Clemens war nur kurz vor seinem 100m Sprint bereits auf der Stadionrunde unterwegs und lief die 400m in 62,04 sec. Mit etwas zu viel Rückenwind waren die Jungs der U18 über die 100m unterwegs. Philipp kam nach 11,49 sec als zweiter ins Ziel. Das Rennen gewonnen hatte Tom. Nicht nur in persönlicher Bestzeit, die Uhr blieb nach 10,97 sec bei ihm auch erstmals unter 11 Sekunden stehen.
Sehr schnell war Tom auch zu Beginn seines Wettkampfs unterwegs. Als einziger Starter war er über die 110m Hürden am Start. Im Alleingang verbesserte Tom seine Bestzeit um 4/10 Sekunden auf 14,08 sec. Mit dieser Zeit verbesserte Tom auch den 22 Jahre alten Kreisrekord über die 110m Hürden der U18.
Kurz vor Schluss gab es noch ein Revival der besonderen Art… Nach jahrelanger Wettkampfabstinenz als aktiver Sportler kramte Tobias Müller seine alten Spikes aus und stellte sich der Herausforderung der 400m Hürden. Die Aufmerksamkeit des Publikums war ihm damit gesichert und er erreichte nach 75,28 s etwas atemlos aber doch mit einem Lächeln im Gesicht das Ziel. Vielleicht gesellen sich ja bei zukünftigen Events noch anderer aus der alten Riege dazu… Nicht ganz sorgenfrei verlief dieser Wettkampf und wir wünschen dem Betroffenen von unserer Seite aus alles Gute!!!! Noch mal ein Dankeschön an alle Beteiligten und gerne wieder!!!