
“Fühlst du dich im Verein wohl?”, “Fühlst du dich in der Mannschaft wohl?”, “Wie beurteilst du die Traineransprache vor dem Spiel?” – die TSV-Zufriedenheitsuntersuchung 2020 wurde gestartet und stellt den Juniorenkickern wieder knifflige Fragen .
Die diesjährige Untersuchung richtet sich dabei an die Jahrgänge U13 aufwärts. Die Erfahrung zeigt, dass die Adressaten ab diesem Alter mit ihren Antworten ein äußerst realistisches Stimmungsbild erzeugen. Die Fragen selbst werden dabei ausdrücklich anonym gestellt, sodass jeder Teilnehmer ungehemmt seine Meinung kundtun kann.
Die untersuchten Aspekte gliedern sich in die Themenbereiche “Wohlbefinden”, “Trainerleistung”, “Trainingsqualität” und “Mannschaftsleistung”. Doch nicht nur die Performance der Anderen wird bewertet. Vielmehr regt der Themenkomplex “Eigene Leistung” doch zur Selbstreflexion an und zeigt erneut auch im aktuellen Durchlauf in einem ersten Trend, dass die Kids und Jugendlichen vereinzelt durchaus kritisch mit sich selbst ins Gericht gehen.

Gerade die Selbstkritik der Spieler liefert eine interessante Erkenntnis und wird auch direkt in der Praxis wiederverwendet werden: So ist eine neuerliche Lehre aus den vorliegenden Antworten nämlich, dass das Seelenleben der Heranwachsenden oft wesentlich vielschichtiger ist als von außen sichtbar, das Thema Stärkung des Selbstvertrauens somit ein nicht zu unterschätzender Faktor.
Neben diesem Beispiel versucht die sportliche und organisatorische Leitung selbstverständlich auch noch weitere Schlüsse zu ziehen und nutzt das Instrument zur internen Qualitätssicherung.
Eine vorläufige Auswertung der vorliegenden Antworten aus 2020 zeigt – wie schon im Vorjahr – insgesamt wieder eine sehr hohe Zufriedenheit unter den Jugendspielern und sollte ein Beleg sein, dass die organisatorischen und personellen Rahmenbedingungen an der Talstraße durchaus zufriedenstellend gestaltet sind.