
In ihrem Heimspiel gegen die TSG 62/09 Weinheim musste die U15 in den letzten Spielminuten zwar ein weiteres Mal zittern, letztlich aber behielt der TSV dann doch mit 1:0 die Oberhand.
Zuvor hatten die Zuschauer an der Talstraße über weite Strecken äußerst dominante Gastgeber gesehen, die es aber neuerlich versäumten, die eigene Überlegenheit in Zählbares umzumünzen. Mit hohem Pressing setzten die Blau-Weißen in gewohnter Manier ihren Verbandsliga-Kontrahenten früh unter Druck. Dies zeigte von Anfang an Wirkung, konnten die Gäste sich doch kaum aus der Umklammerung befreien und eigene Akzente setzen.
Nachdem der Unparteiische in zwei äußerst grenzwertigen Situationen dem TSV den jeweils fälligen Elfmeter verweigert hatte, dauerte es bis kurz vor den Pausentee, bis es im Weinheimer Strafraum wieder turbulent wurde: Nach einem energischen und entschlossenen Kraftakt hatte dann aber Niels die Führung auf dem Fuß. Aufgrund eines schnellen und wuchtigen Abschlusses aus spitzem Winkel hatte das blau-weiße Lager den Torschrei bereits auf den Lippen. Weil der gegnerische Torwart allerdings wie auch in anderen Situationen glänzend reagierte, blieb es zunächst beim 0:0. So war beim Kabinengang also klar, dass auch in diesem Spiel wieder einmal die Geduld der Heimmannschaft gefragt war.
Im zweiten Spielabschnitt erlöste Rafael aber mit einem sehenswerten Fernschuss sich und seine Mitstreiter und brachte die eigenen Farben hochverdient mit 1:0 in Front.
Wie in der Vorwoche in der Partie gegen Beiertheim hätte der Gegner in der Folge beinahe erneut den Spielverlauf auf den Kopf gestellt. Bei zwei Großchancen der Gäste waren die Waldbronner aber dieses Mal mit dem Glück im Bunde.
Nach dem Dreier in dieser zum “6-Punkte-Spiel” deklarierten Begegnung gibt der TSV die Rote Laterne ab und kann schon in der kommenden Woche gegen Durlach-Aue das Tabellenbild noch aussichtsreicher gestalten.
Ein großes Kompliment an dieser Stelle an das gegnerische Trainer- und Betreuerteam, die sich als äußerst faire Verlierer erwiesen und dem TSV einen hochverdienten Sieg bescheinigten. Ein Dank geht auch an die Weinheimer Elternschaft für engagierte Unterstützung bei der Räumung des Kunstrasens, der vor dem Spiel an einigen Stellen von Herbstlaub bedeckt gewesen war.
