Mit einem 5:2 (2:0)-Erfolg gegen die U14 von Astoria Walldorf ist die U15 in die neue Verbandsliga-Saison gestartet. Eine Menge Druck fiel sichtlich von so mancher TSV-Schulter, dass an diesem Tag nicht erstmalig der Gegner in Führung ging, sondern Lennart Stamm in der elften Minute seine Farben in Front brachte.
Auch im weiteren Spielverlauf erkannten die Hausherren ihre Chance im frühen Anlaufen ihrer Walldorfer Widersacher, die – sichtlich bemüht um spielerische Aufbaulösungen – letztlich Opfer ihrer phasenweise überaus ansehnlichen Kombinationsstrategie werden sollten. Obgleich sich den Hausherren noch vor dem Pausentee zahlreiche weitere Male beste Einschusschancen darboten, durfte nur noch ein weiteres Mal gejubelt werden. Abermals war es Lennart Stamm (33. Minute), der den gegnerischen Keeper überwinden konnte. Die zahlreichen zusätzlichen Versuche der Gastgeber scheiterten leider in drei Fällen krachend am Aluminium oder verfehlten das Gehäuse trotz aussichtsreicher Position gänzlich.

So kam es nach Wiederanpfiff tatsächlich dazu, dass der Gegner mit seiner ersten Gelegenheit ins Schwarze traf, Amjad Romeih stellte auf 1:2 für die Gäste. Dennoch hatten die Blau-Weißen an diesem Samstag einfach immer die passende Antwort parat und erwiderten den Anschlusstreffer schnell mit ihrem dritten Treffer. Dieser war abermals Lennart Stamm vorbehalten.
Ein weiteres Mal durften die nicht aufsteckenden Walldorfer aber dann Hoffnung schöpfen, als Enrico Yürür den zweiten Walldorfer Einschuss besorgte. Aber auch in der Folge, zeigten die Blau-Weißen Siegermentalität und trafen durch Miguel Romero ein viertes Mal. Den Schlusspunkt setzte dann ein furioser Lennart Stamm zu einem Zeitpunkt (62.), als sich die Gäste dann irgendwie doch ihrem Schicksal ergeben hatten.

Unabhängig davon, dass Lennart Stamm einmal mehr den Beweis erbrachte, dass er nach Jahren in der Kreisliga auch in Badens höchster Spielklasse nur schwerlich zu verteidigen scheint, zeigten vor allem auch seine Nebenleute nach dessen Auswechslung durch ansehnliche Spielzüge, dass Reichenbach auch in der Breite im U15-Bereich in dieser Saison sehr gut aufgestellt ist. Allein ein weiterer Treffer wollte nicht gelingen und Brendelberger sowie Saatzer fanden im gegnerischen Keeper letztlich ihren Meister.
Es gilt nun, in der kommenden Trainingswoche bei aller Begeisterung die Balance zu halten zwischen tragender Auftakteuphorie sowie einer korrekten Einordnung des Ergebnisses gegen einen ob des geringeren Alters sichtlich überforderten Gegner.