Auch an den Sozialen Senioren des TSV Reichenbach ist verständ-licherweise die Coronapandemie nicht spurlos vorübergegangen, denn viele der freitäglichen Stammtische, ein Ausflug und die alljährliche Weihnachtsfeier mussten abgesagt werden. Umso größer war dann aber der Stolz und die Überraschung, dass man nun am Jahresende dennoch eine erkleckliche Summe für soziale Zwecke übergeben konnte, die sich über das Jahr hinweg im Sparschwein des TSV – Rentnerstammtisches angesammelt hatte.
Über 4.500 € waren es am Jahresende, die die Sozialen Senioren an die betreffenden Institutionen überreichen konnten. Bürgermeister Franz Masino lobte in einer Grußbotschaft das Engagement der rührigen TSV – Senioren, das im weiteren Umkreis seinesgleichen suche. So hatte man vor den Weihnachtstagen schon einige Waldbronner Kranke und Bedürftige besucht und sie, wenn auch nur an der Haustüre, mit einem kleinen Weihnachtsgeschenk erfreut. Einen Spendenscheck erhielt die Caritas – Tagespflege am Marktplatz, und wie in jedem Jahr wurde auch das Indienprojekt der Bäckerei Nußbaumer mit einer Spende bedacht, wobei sich die Sozialen Senioren bei Richard Nußbaumer für die beständige Unterstützung der TSV -Rentner bedankten. Einen Scheck in Höhe von 3.500 € durfte Berthold Horsch, der Vorsitzende der Sozialen Senioren, an Martin Steigert, den Jugendleiter des TSV Reichenbach, überreichen, der sich sehr überrascht über die Höhe des Spendenbetrags zeigte. Die TSV – Jugend könne gerade in dieser schwierigen Zeit das Geld für ihre umfangreiche Arbeit sehr gut gebrauchen, betonte der Jugendleiter, wobei er der Hoffnung Ausdruck verlieh, dass die jungen TSV – Sportler bald wieder ihrem Hobby nachgehen können.