Am Freitag standen sich die C2 des TSV und die C2 von Durlach Aue zum zweiten Mal binnen 14 Tagen gegenüber. Wie auch das erste, war dieses Spiel von beiden Mannschaften sehr intensiv geführt und man verlangte sich alles ab. Unter der guten Leitung des Schiedsrichters entwickelte sich ein gutklassiges, interessantes Fußballspiel, mit rassigen und intensiven Zweikämpfen wobei auf Reichenbacher Seite 1-2 unglückliche – aber unbeabsichtigte – Aktionen stattfanden. Nach unserem 1:0 durch Bilal konnte der Gegner direkt zum 1:1 ausgleichen, anschließend ging es hin und her mit Torchancen auf beiden Seiten.
In der 2. Halbzeit konnte der TSV durch zwei Tore von Jonathan auf 3:1 erhöhen. Der Gegner bewies Moral und glich zum 3:3 aus. Als bereits alle mit dem Unentschieden rechneten, gab es nochmal einen Freistoß für den TSV, wobei der starke Torhüter von Aue zur tragischen Figur wurde – fehlten ihm doch nur 5-10 Zentimeter an Körpergröße, um den Ball, der unter die Latte ging, festzuhalten. Direkt auf das 4:3 durch Felix folgte der Abpfiff, sodass durch den Umstand und den Zeitpunkt des Tores der Sieg nicht unverdient aber glücklich war.
Persönlich möchte ich noch Folgendes anmerken: Dass unsere Kinder ihrem Hobby und ihrer Leidenschaft nachgehen können und dass wir Erwachsenen (Eltern/Trainer) sie dabei unterstützen können, ist in der Welt und in Europa nicht mehr selbstverständlich. Daher sollte jeder überdenken, wie er sich am Spielfeldrand verhält und ob es nötig ist, Jugendliche aus nächster Nähe persönlich zu beleidigen. Man kann über viele Dinge diskutieren: Fouls, Abseits, Schiedsrichterleistung etc. Die Aussagen, die am Freitag am Spielfeldrand gefallen sind, stimmen mich äußerst nachdenklich, da sich auch Jugendliche am Spielfeldrand so verhalten haben wie ihre erwachsenen Vorbilder.
geschrieben: Udo Lang