Baden-Württembergischer Meister, eine Bronzemedaille und sechs persönliche Bestleistungen, so lassen sich die diesjährigen Baden-Württembergischen Meisterschaften in Kürze für den TSV beschreiben.
In diesem Jahr sehr spät in der Saison fanden an den beiden letzten Wochenenden die Baden-Württembergischen Jugendmeisterschaften statt. Für unsere Jugend bedeuteten die Meisterschaften in Walldorf auch gleichzeitig den Abschluss der diesjährigen Sommersaison.
Bereits am 12./13.09. ging die U20 zum letzten Mal in dieser Saison an den Start. Über die 100m konnte sich Sarah Grieß für die Meisterschaften qualifizieren. Im Vorlauf blieb sie mit 13,01 sec nur knapp über den 13 Sekunden, konnte sich damit aber für das B-Finale qualifizieren. Hier konnte Sarah dann nochmal einen Gang zuschalten und blieb am Ende mit 12,78 sec nur knapp unter ihrer persönlichen Bestzeit. Am 13.9. sind unsere Mädels zur 4x100m-Staffel nach Walldorf angereist. Hier war die Teilnahme leider nicht von Erfolg gekrönt. Nach einem guten ersten Wechsel hatte die Staffel beim zweiten Wechsel die Wechselmarke überlaufen und wurde disqualifiziert.
Am 19. Und 20.09. waren dann, ebenfalls in Walldorf, unsere U18-Athleten bei den BaWü’s gefordert. Den Anfang machten am Samstag unsere Langsprinter und Sprinter. Gleich zwei Starts über die Stadionrunde hatte Smilla Kowalke. Erst im Frühjahr hatte sich Smilla für den Wechsel auf den Langsprint entschieden und konnte sich dann auch gleich für die 400m und über die 400m Hürden für die Meisterschaften qualifizieren. Mit den 400m Hürden begannen für sie die BaWü’s. Smilla kam gut ins Rennen, hatte jedoch an der 6. Hürde Schwierigkeiten und ist an der Hürde hängen geblieben und gestürzt. Damit war der erste Start leider beendet. Aber mit den 400m am Nachmittag hatte Smilla nochmal zeigen können was sie drauf hat. Dass durch den kurzfristigen Wechsel auf diese Strecke noch die ein oder andere Tempoeinheit fehlt, hat man dann am Ende gemerkt. Aber mit guten 66,89 sec hat Smilla die Saison beendet. Ebenfalls über die Stadionrunde war Marc Hochstein am Start. Bei den BaWü’s absolvierte er erst sein drittes Rennen auf dieser Strecke. Auch Marc hatte erst im Sommer den Wechsel auf die 400m-Distanz gewagt und mit der Quali gleich gezeigt was er drauf hat. Sehr mutig ist Marc das Rennen angegangen. Doch auch bei ihm hat man in der zweiten Rennhälfte gemerkt, dass hier noch die Tempohärte fehlt. Dennoch konnte er seinen Vorlauf gewinnen und seine Bestzeit um über eine Sekunde auf 52,76 sec verbessern. Mit dieser Zeit wurde Marc am Ende Siebter im Gesamtklassement. Über die 100m konnten sich in diesem Jahr mit Tom Anderer und Philipp Grieß gleich zwei TSV-Athleten. Während Tom auf einen Start verzichtete, um für die 110m Hürden Kräfte zu sparen, ging Philipp am Samstag an den Start. Im ersten Vorlauf startete Philipp ins Rennen. Regelrecht „verschlafen“ hatte er den Start, kämpfte sich dann aber noch gut nach vorne und konnte den Lauf in 11,76 sec beenden. Mit dieser Zeitqualifizierte sich Philipp, wie schon seine Schwester eine Woche zuvor, für das B-Finale. Auch hier tat er es seiner Schwester gleich und kam mit einer neuen Bestzeit von 11,55 sec ins Ziel. Am Sonntag war Philipp dann gleich erneut gefordert, über die 110m Hürden und zum Abschluss noch in der 4x 100m-Staffel. Im 3. Vorlauf ging Philipp über die Hürden an den Start. Er kam gleich gut ins Rennen und lief in seinem Vorlauf vorne mit. An der letzten Hürde ist Philipp leider hängen geblieben, konnte einen Sturz aber gerade noch verhindern und sich ins Ziel retten. Hier blieb die Uhr für Philipp, trotz des Patzers, mit einer deutlichen neuen Bestzeit nach 15,74 sec stehen. Auf die Teilnahme im B-Finale verzichtete er jedoch, um sich für die Staffel zu schonen. Einen weiteren Starter über die 110m Hürden hatte der TSV mit Tom Anderer im Rennen. Nach seinem 3. Platz bei den Deutschen Meisterschaften vor zwei Wochen, war das Ziel an diesem Wochenende die 14 Sekunden-Schallmauer zu durchbrechen. Gleich im Vorlauf war der Pan alles zu geben und eine Zeit von unter 14 Sekunden zu erzielen. Tom ist gut ins Rennen gekommen und setzte sich auch gleich an die Spitze in seinem Vorlauf. Eine Schrecksekunde gab es dann an der 8. Hürde, als er diese touchierte und kurz aus dem Tritt kam. Tom konnte aber weiter sprinten und kam in neuer persönlicher Bestzeit ins Ziel. Mit 13,92 sec blieb die Uhr für Tom erstmals unter 14 Sekunden stehen. Mit dieser Zeit und den Leistungen in dieser Saison stehen die Chancen nicht schlecht, dass Tom noch in den Bundeskader berufen wird. Richtig heiß auf’s Finale stand Tom eine Stunde später erneut in den Startblöcken. Auch in diesem Rennen fand Tom gleich seinen Rhythmus. Aber auch hier hatte Tom an der 8. Hürde seine Probleme. Zu dicht aufgelaufen, ist er an der Hürde hängen geblieben und kam so sehr aus seinem Rhythmus, dass er die nächste Hürde nicht mehr nehmen konnte und das Rennen abbrechen musste.
Auch bei den Mädchen waren unsere Leichtathleten im Hürdensprint vertreten. Sofia Schuster konnte sich über die 100m Hürden für die Meisterschaften qualifizieren. Gleich im ersten Vorlauf ging Sofia an den Start. In einem guten Rennen konnte Sofia ihre Bestzeit auf 16,46 sec verbessern.
Damit noch nicht genug. Standen am Sonntag auch noch die 200m und die 4x100m-Staffel mit TSV Beteiligung auf dem Programm. Kurz nach dem 110m Hürdenfinale hieß es für Tom sich auf seinen nächsten Start zu konzentrieren. Im 3. Von drei Vorlaufen stand Tom am 200m Start. Auch hier ging er nach dem Erfolg bei den Deutschen Meisterschaften als Favorit an den Start. Gegen starke Konkurrenz konnte sich Tom vom Start weg durchsetzen und lief ein sehr gutes Rennen. Nach 22,08 sec kam Tom als erster ins Ziel, mit seiner bisher drittschnellsten Zeit konnte er sich durchsetzen und den Baden-Württembergischen- Meistertitel erzielen. Zum Abschluss der Meisterschaften standen noch die 4x100m-Staffeln aus. Hier war der TSV bei den U18-Jungs am Start. Insgesamt 8 Staffeln wurden in zwei Zeitendläufen ins Rennen geschickt. Im zweiten Lauf warteten Marc Hochstein, Silas Becker, Philipp Grieß und Tom Anderer auf den Startschuss. Gut ins Rennen gebracht hat Marc die Staffel als Startläufer. Der Wechsel auf Silas lief sehr gut und Silas konnten sich als zweiter Läufer auch gut gegen die Konkurrenz bewehren. Auch der Wechsel auf Philipp lief sehr gut. Mit einem guten Lauf durch die Kurve konnte Philipp den Staffelstab als zweiter an Tom übergeben. Auf der Zielgerade konnte er dann zwar noch auf die Siegerstaffel aus Ludwigsburg auflaufen, aber der Abstand war am Ende doch zu groß. Nach der Auswertung beider Zeitendläufe stand es dann fest, die Jungs des TSV hatten sich einen Podiumsplatz erkämpft, Platz 3 und damit die Bronzemedaille.
Somit waren die BaWü’s in diesem Jahr ein voller Erfolg für die Leichtathleten des TSV.
10 Einzelstarts und zwei Staffeln, 6 persönliche Bestleistungen, einen Baden-Württembergischen Meister, eine Bronzemedaille, sowie eine Top 8-Platzierung, das ist die Bilanz der erfolgreichen Baden-Württembergischen Meisterschaften. Herzlichen Glückwunsch.